Mo - Fr: 9:00 – 12:00 Uhr
Tel.: 0 8142 / 448 468 - 0
Email: info@sw-olching.de
Stadtwerke Olching
Ilzweg 1, 82140 Olching
Als ausgezeichneter Versorger liefern wir Ihnen sicheres und günstiges Erdgas, mit Tarifen ganz nach Ihrem Bedarf. Als umweltschonender Energieträger ist Erdgas ein wichtiger Bestandteil im modernen Energiemix für die Übergangszeit der Energiewende.
Erdgas gehört zu den fossilen Energieträgern. Es ist als Abbauprodukt von toten Pflanzen und Tieren in geologischer Vorzeit entstanden und tritt häufig zusammen mit Erdöl auf. Erdgas wird meist aus großen Tiefen gefördert und besteht in der Hauptsache aus Methan, kann aber auch Kohlenstoffverbindungen und Wasserdampf enthalten. Beim Verbrennen entsteht wie bei allen fossilen Brennstoffen Kohlenstoffdioxid. Allerdings gilt Erdgas als umweltfreundlichster fossiler Brennstoff, weil es einen hohen Wirkungsgrad hat und vergleichsweise wenige Schadstoffe wie CO2 ausstößt.
Erdgas ist effizient und günstig. Dank des kontinuierlichen technischen Fortschritts konnte Erdgas erstmals seit den sechziger Jahren als Energieträger genutzt werden. Vorher war der Transport zu aufwendig und es wurde bei der Förderung von Erdöl einfach verbrannt. Die größten Vorkommen befinden sich heute vor allem in den Arabischen Emiraten, in Russland und im Iran. Experten gehen derzeit davon aus, dass uns dieser fossile Brennstoff noch bis ins nächste Jahrhundert in ausreichendem Maße zur Verfügung steht. In Deutschland wurden im Jahr 2016 ca. 80,5 Milliarden m³ dieses Gases verbraucht.
Erdgas hat eine lange Entstehungsgeschichte hinter sich. Es entstand bereits vor Millionen von Jahren aus abgestorbenen Kleinstlebewesen, die sich am Meeresboden abgelagert haben und anschließend von Erde und Gestein bedeckt und von Sauerstoff abgeschlossen wurden. Großer Druck und hohe Temperaturen haben die organischen Bestandteile im Laufe der Zeit in gasförmige Kohlenwasserstoffe umgewandelt. Das entstandene Gas ist allmählich durch die porösen Gesteinsschichten nach oben gestiegen, bis es an einer undurchdringlichen Erdschicht aufgehalten wurde. Dort haben sich die heute genutzten Lagerstätten gebildet.
Erdgas ist in Deutschland einer der wichtigsten fossilen Brennstoffe für das Beheizen von Wohn- und Geschäftsräumen. Dementsprechend langjährig ausgereift und bewährt sind die Technologien, die rund um das Beheizen mit Erdgas zum Einsatz kommen. Erdgasheizungen und Erdgasanlagen gewährleisten ein hohes Maß an Betriebssicherheit und verfügen über exzellente Sicherheitsbilanzen.
Erdgas vereint somit eine Vielzahl an einzigartigen Vorteilen, die es unverzichtbar in jeder Betrachtung der persönlichen Heizungsplanung machen. Es bietet nicht nur eine optimale Versorgungssicherheit und ein hohes Maß an Betriebssicherheit, es ist zudem auch umweltfreundlicher als Kohle oder Öl. Durch die zunehmende Erzeugung von Bio-Erdgas und synthetischen Erdgas verbessert sich die Öko-Bilanz von Erdgas zudem kontinuierlich weiter.
Deutschland besitz nur geringe Erdgasvorkommen. Lediglich 10 % unserer jährlichen Erdgasversorgung können durch die eigene Förderung aus Deutschland gedeckt werden. Der überwiegende Teil muss importiert werden. Neben Russland sind die USA das Land mit der höchsten Erdgasförderung. Die USA spielen aufgrund der größeren Distanz und der höheren Transportkosten von Erdgas per Schiff für Deutschland jedoch nur eine geringe Rolle. Wichtigster Erdgas-Lieferant für Deutschland ist derzeit Russland mit knapp 40% des importierten Erdgases, gefolgt von den Niederlanden und Norwegen mit jeweils rund 20%. Die verbleibenden Importe verteilen sich auf Länder wie Dänemark und Großbritannien.
Laut einer Studie von BP belaufen sich die weltweiten Erdgasreserven auf ungefähr 187 Billionen m³. Bei gleichbleibendem Verbrauch würden die Erdgasreserven noch für rund 200 Jahre reichen. Die meisten Vorräte davon lagern im Nahen Osten. Die geringsten Vorkommen gibt es in Süd- und Mittelamerika, während Gesamteuropa Platz zwei belegt. Das meiste Erdgas wird dagegen in den Vereinigten Staaten gefördert. Russland liegt mit 16,3 % der weltweiten Erdgasförderung auf dem zweiten Platz.
Erdgas wird bevorzugt in gasförmigem Zustand per Pipeline oder über Gasleitungen transportiert. Da eine solche Anbindung jedoch nicht immer möglich oder wirtschaftlich sinnvoll ist, wird Erdgas in diesen Fällen Verflüssigt und per Schiff oder mit sogenannten Tanklastern transportiert. Erdgas hat bei Raumtemperatur eine geringe volumetrische Energiedichte. Um es einfach und effektiv zu transportieren und zu lagern, wird die Dichte massiv erhöht. Dabei wird das Gas auf -162 °C abgekühlt. Bei diesem Vorgang verflüssigt sich das Gas und wird somit zu Flüssigerdgas. Die Dichte ist jetzt rund 600-mal höher als bei Raumtemperatur und Normaldruck in gasförmiger Form.
Erdgas ist durch seine geringere Verunreinigung im Vergleich zu Kohle oder Öl bereits heute der fossile Brennstoff mit der besten Umweltbilanz. Nicht nur deshalb ist Erdgas unverzichtbar für eine erfolgreiche Energiewende. Da Ökostrom und Windkraft nicht zu jeder Zeit zur Verfügung stehen, bietet Erdgas eine stabile Grundversorgung, sowohl im eigenen Haushalt als auch bei der Regulierung des Stromnetzes. Zudem lässt sich Bio Erdgas als idealer Speicher für überschüssigen Solar- oder Windstrom nutzen. Dabei wird mit Hilfe des überschüssigen Ökostroms künstliches Erdgas erzeugt, dass entweder zwischengespeichert wird oder direkt in das Erdgasnetzt eingespeist werden kann – eine Anwendung, die aufgrund der steigenden Nutzung von erneuerbaren Energien zunehmend stärker zum Einsatz kommt. Erdgas wird somit immer grüner.
Netto | Brutto | |
---|---|---|
Zeitpunkt | 01.10.2022 | 01.10.2022 |
Gasspeicherumlage | 0,059 | 0,063 |
Die angezeigten Preise sind in der jeweiligen Höhe (ct/kWh) gültig und werden zusätzlich zum Arbeitspreis erhoben. Die Preise sind der Veröffentlichung der Traiding Hub Europe unter https://www.tradinghub.eu/de-de/Veröffentlichungen/Preise/Entgelte-und-Umlagen entnommen.
Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auf unserer Webseite Dienste von Drittanbietern, um Ihnen erweiterte Funktionalitäten anbieten zu können (Funktional), unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können (Analytics/Statistiken), sowie für personalisierte Werbung (Marketing) .Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Unser Impressum finden Sie unter Impressum.Weitere Informationen anzeigen
Notwendig bzw. essentielle
Hierbei handelt es sich um Dienste und Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Website notwendig sind, weshalb auf diese nicht verzichtet werden kann.
Funktional
Wir verwende Tools und Dienste von Drittanbietern, um Ihnen zusätzliche Funktionen anzubieten bzw. unseren Webauftritt abzurunden. Dazu gehören z. B. Kartendienste als auch Videodienste).
- Google Maps
- Youtube Videos
Analytics/Statistiken
Wir verwenden Tools von Drittanbietern zur statischen Analyse unserer Webseite. Hierdurch erfahren wir, wie der Nutzer die Webseite verwendet und ob es Optimierungsbedarf bei der Webseite gibt. Dies ermöglicht es uns, die Webseite stetig zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Die Nutzungsdaten werden hierzu vom Dienstleister aggregiert und als Statistik dargestellt, sodass wir nicht auf einen konkreten Nutzer schließen können.
- Google Analytics
Marketing
Wir verwenden Tools von Drittanbietern, um zielgruppenorientierte Werbung auszuspielen. Hierzu verarbeiten die Drittanbieter Nutzungsdaten, aus denen anschließend Nutzungsprofile erstellt werden. Dabei werden einem Nutzer Merkmale und Interessen zugeordnet, um zielgruppenorientierte Werbung anzuzeigen. Wir erfahren nicht, welche Merkmale und Interessen einem Nutzer zugeordnet werden. Es handelt sich im Regelfall um pseudonyme Nutzungsprofile.
- Google Ads und Ad Manager
- Facebook Custom Audience
- LinkedIn Insights Tag