26.07.2019 – Die Fernwärme-Bauarbeiten der Stadtwerke Olching in der Olchinger Hauptstraße sind mit dem heutigen Tag termingerecht abgeschlossen. Die Umleitung des Verkehrs über die Jahnstraße wird aufgehoben sowie die temporäre Lichtsignalanlage an der Einmündung der Bahnhofstraße zurückgebaut. Der Verkehr kann nun wieder ungehindert durch die Hauptstraße fließen. Alle Parkplätze sowie Geschäfte sind ab sofort wieder ungehindert erreichbar.
„Ganz herzlich möchte ich mich bei den Geschäftsinhabern wie auch den Kunden und den Verkehrsteilnehmern für ihre Geduld und ihr Verständnis bedanken,“ sagt Bürgermeister Andreas Magg. „Die dadurch entstandene Belastung insbesondere für die Händler, die wir stets nach Kräften unterstützen, war leider unausweichlich, damit die von dem Müllheizkraftwerk produzierte Wärme auch vollständig und effizient in ganz Olching genutzt werden kann.“
Allein mit dem erfolgten Lückenschluss der bisher unverbundenen Fernwärmenetze zwischen Feursstraße und Jahnstraße werden pro Jahr mehr als 1.000t CO2 eingespart. Zudem ist es den Stadtwerken gelungen, sogar während der Bauphase weitere Neukunden zu gewinnen.
Dies freut Thomas Grulke, Geschäftsführer der Stadtwerke Olching GmbH, ganz besonders: „Der Ausbau der Fernwärme sowie die spürbar gestiegene Nachfrage nach Anschlüssen an unser Wärmenetz ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Stadt. Je mehr Bürger die Möglichkeit des Anschlusses nutzen, umso mehr CO2 kann eingespart werden. Jede Einsparung des klimaschädlichen Treibhausgases wirkt direkt der globalen Erwärmung entgegen.“
Die Stadtwerke Olching sind mit ihrem Angebot der in der GfA Geiselbullach erzeugten umweltfreundlichen Fernwärme Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Fernwärme ist unabhängig von fossilen Energieträgern und wird mit einem Primärenergiefaktor von Null regional – also direkt vor der Haustüre – produziert.
Die Stadtwerke Olching sorgen mit ihrer Fernwärme bereits jetzt für eine Reduktion an CO2-Emissionen von mehr als 6.000t pro Jahr. Das Leitungsnetz ist knapp über 40km lang und versorgt mehr als 744 Hausanschlüsse zuverlässig mit Wärme. Fernwärme soll mittelfristig die Hauptwärmequelle aller Olchinger Haushalte darstellen.