Mo - Fr: 9:00 – 12:00 Uhr
Tel.: 0 8142 / 448 468 - 0
Email: info@sw-olching.de
Stadtwerke Olching
Ilzweg 1, 82140 Olching
Die Stadtwerke Olching bauen auf dem Stadtgebiet eine zuverlässige, nachhaltige und einheitliche Ladeinfrastruktur auf. In Zeiten, in denen fossile Brennstoffe immer knapper und teurer werden und das Verkehrsaufkommen immer weiter steigt, ist es wichtig neue Technologien voranzubringen, die klimafreundlich aber trotzdem bezahlbar sind.
Mit Elektroautos lassen sich schon heute viele Wege des alltäglichen Lebens gut zurücklegen – sei es zur Arbeit, zum Supermarkt auf der grünen Wiese oder Fahrten für die Kinder.
Elektromobilität hilft zudem, Emissionen zu verringern und die Lebensqualität zu steigern: Kein Lärm und saubere Luft in der Region.
Die Olchinger Ladesäulen gehören zum ladenetz.de-Verbund. Alle ladenetz.de-Stationen sind hier zu finden: ladenetz.de
Laden Sie Ihr Fahrzeug an einer unserer Ladesäulen auf und erhalten Sie Strom aus 100% regenerativer Energie. So ersparen Sie der Umwelt Feinstaub, CO2 und andere Schadstoffe.
Die ausgewiesenen Preise sind Bruttopreise, Tarife monatlich kündbar
Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
1 Gebühr Roaming-Partner: Blockiergebühr (maximal 20 € je Ladevorgang) 10 ct/min ab der 241. Minute für AC-Stationen bzw. ab der 91. Minute bei DC-Stationen.
2 Für jede weitere Karte 5,90 €.
3 Blockiergebühr (maximal 20 € je Ladevorgang) 5 ct/min ab der 481. Minute AC, 5 ct/min ab der 121. Minute DC.
Für Kunden der Stadtwerke Olching:
Für Nicht-Kunden der Stadtwerke Olching:
Sie sind bereits registriert? Hier geht es zum Login:
Wir bieten maßgeschneiderte Mietladelösungen für gemeinsam genutzte Tiefgaragen und Garagenhöfe, um eine einheitliche Elektromobilitätsinfrastruktur zu schaffen.
Mit unserem umfassenden Service unterstützen wir Eigentümergemeinschaften (WEG), Hausverwaltungen und Mieter von Stellplätzen, um eine effiziente und kostengünstige Elektromobilitätsinfrastruktur zu schaffen.
Unser Serviceangebot erstreckt sich über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Ladeinfrastruktur. Von der Installation bis zum Betrieb, inklusive Tarifierung und Abrechnung (auch kompatibler Fremdhardware) – wir kümmern uns um alles.
Als Mieter eines Stellplatzes profitieren Sie von unserer Mietladelösung, um Ihren Stellplatz mit einer zuverlässigen Ladeinfrastruktur auszustatten. So können Sie Ihr Elektrofahrzeug direkt bequem vor Ort aufladen, ohne sich um die Installation oder Wartung kümmern zu müssen.
Für Hausverwaltungen sowie Eigentümer und Vermieter, welche die Ladeinfrastruktur nicht selber nutzen, entstehen dabei keine Kosten. Mit unserer Mietladelösung können Sie Ihre Stellplätze attraktiver gestalten und gleichzeitig zur Förderung der Elektromobilität beitragen.
Um mehr darüber zu erfahren, wie auch Sie die Zukunft der Elektromobilität mitgestalten können – klicken Sie [HIER] oder sprechen Sie uns an!
Wir sind Ihr erfahrener Partner für die Errichtung und den Betrieb von Ladeinfrastruktur mit umfassenden Dienstleistungen.
Unsere Expertise erstreckt sich über die gesamte Bandbreite der Ladeinfrastruktur, angefangen von der Planung und Installation bis hin zum laufenden Betrieb, einschließlich unterschiedlicher Lastmanagementlösungen.
Wir unterstützen Sie nicht nur bei von uns errichteter Hardware, sondern bieten auch Lösungen für die Integration, Tarifierung und Abrechnung kompatibler Fremdhardware an.
Um mehr darüber zu erfahren, wie auch Sie die Zukunft der Elektromobilität mitgestalten können – klicken Sie [HIER] oder kontaktieren Sie uns noch heute!
Ad-Hoc Laden in der Elektromobilität bezieht sich auf das spontane Aufladen eines Elektrofahrzeugs an einer verfügbaren Ladestation, ohne dass im Voraus ein spezieller Ladetarif abgeschlossen werden muss. Stattdessen erfolgt die Bezahlung direkt vor Ort über Zahlungsmethoden wie PayPal oder Kreditkarte. Dies ermöglicht es Fahrern, flexibel und unkompliziert auf Lademöglichkeiten zuzugreifen, ohne langfristige Verträge abschließen zu müssen.
Die Ladedauer für Ihr Elektroauto hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Akku-Kapazität, der Leistung der Ladestation und dem Ladestand Ihres Fahrzeugs. An Schnellladestationen (DC) kann ein Ladevorgang bereits nach 30-60 Minuten abgeschlossen sein. An Normalladesäulen (AC) dauert es im Durchschnitt etwa 4-8 Stunden, um ein Elektroauto vollständig aufzuladen. Die Ladedauer kann je nach Modell und Ladetechnologie variieren.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten eine Ladevorgang zu starten:
- Halten Sie Ihre RFID-Karte an den Kartenleser der Ladesäule
- Starten Sie einen Ladevorgang mittels einer Ladeapp
- Scannen Sie den QR-Code an der Ladesäule, um das Ad-Hoc Laden zu starten
Nach dem Authentifizierungsvorgang verbinden Sie das Ladekabel mit der Ladesäule und zuletzt mit Ihrem Elektrofahrzeug.
Schließen Sie in unserer ladecloud einen unserer Ladetarife ab. Die Karte erhalten Sie dann per Post von uns. Als bereits bestehender Stromkunde, können Sie sich einen personalisierten Code von uns per E-Mail zu schicken lassen.
Roaming in der Elektromobilität bezieht sich auf die Möglichkeit, mit einem einzigen Ladekartenvertrag oder einer App auf verschiedene Ladestationen verschiedener Anbieter zugreifen zu können. Dies ermöglicht es Elektrofahrzeugfahrern, unabhängig von ihrem Standort oder dem Betreiber der Ladestationen bequem und nahtlos aufzuladen.
Für unsere Normalladesäulen (AC) benötigen Sie ein Typ 2 Mode 3 Ladekabel. Dieser Stecker ist in Europa weitverbreitet und in der Regel Standard. Für unsere Schnellladesäulen (DC) benötigen Sie kein Kabel. Hier sind die Ladesäulen direkt mit CSS-Combo 2 Ladekabeln ausgestattet.
An allen Ladesäulen der SWO sowie allen weiteren Ladesäulen aus dem Ladenetz-Netzwerk und der Roaming Partner. Eine entsprechende Liste der Ladesäulen Anbieter finden Sie hier.
Wenden Sie sich mit Ihrer Störungsmeldung an ladeinfrastruktur@sw-olching.de.
Mithilfe der ladenetz.de App können Sie zu den vereinbarten Tarifen laden, auch wenn Sie Ihre Ladekarte nicht dabeihaben. Hierzu müssen Sie nur die App downloaden und sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden. Eine Anleitung finden Sie hier.
Die SWO-Karte kann auch im Ausland genutzt werden, allerdings nur an Ladesäulen, die von Roaming Partnern des Ladenetz-Netzwerkes betrieben werden. Alle entsprechenden Anbieter sind hier aufgelistet.
Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auf unserer Webseite Dienste von Drittanbietern, um Ihnen erweiterte Funktionalitäten anbieten zu können (Funktional), unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können (Analytics/Statistiken), sowie für personalisierte Werbung (Marketing) .Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Unser Impressum finden Sie unter Impressum.Weitere Informationen anzeigen
Notwendig bzw. essentielle
Hierbei handelt es sich um Dienste und Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Website notwendig sind, weshalb auf diese nicht verzichtet werden kann.
Funktional
Wir verwende Tools und Dienste von Drittanbietern, um Ihnen zusätzliche Funktionen anzubieten bzw. unseren Webauftritt abzurunden. Dazu gehören z. B. Kartendienste als auch Videodienste).
- Google Maps
- Youtube Videos
Analytics/Statistiken
Wir verwenden Tools von Drittanbietern zur statischen Analyse unserer Webseite. Hierdurch erfahren wir, wie der Nutzer die Webseite verwendet und ob es Optimierungsbedarf bei der Webseite gibt. Dies ermöglicht es uns, die Webseite stetig zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Die Nutzungsdaten werden hierzu vom Dienstleister aggregiert und als Statistik dargestellt, sodass wir nicht auf einen konkreten Nutzer schließen können.
- Google Analytics
Marketing
Wir verwenden Tools von Drittanbietern, um zielgruppenorientierte Werbung auszuspielen. Hierzu verarbeiten die Drittanbieter Nutzungsdaten, aus denen anschließend Nutzungsprofile erstellt werden. Dabei werden einem Nutzer Merkmale und Interessen zugeordnet, um zielgruppenorientierte Werbung anzuzeigen. Wir erfahren nicht, welche Merkmale und Interessen einem Nutzer zugeordnet werden. Es handelt sich im Regelfall um pseudonyme Nutzungsprofile.
- Google Ads und Ad Manager
- Facebook Custom Audience
- LinkedIn Insights Tag